Unter der Leitung von Domkapellmeister Christian Schmid durften die Jungen erstmals mit den Domsingknaben in einem Gottesdienst im Dom singen. Als sichtbares Zeichen ihrer Chorzugehörigkeit steckten die Jungen Herren der Domsingknaben ihnen ein gesegnetes Chorabzeichen an. Domdekan Prälat Günter Putz erinnerte in seiner Begrüßung an die Wiedereröffnung des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kiliansdoms vor 50 Jahren. „Seitdem sind die Domsingknaben mit einbezogen, das Lob Gottes fortzusetzen und zu vertiefen.“ Er wünschte den jungen Sängern viel Freude an ihrem Dienst in der Dommusik. Die neuen Domsingknaben im Alter von acht bis elf Jahren haben bereits im Vorchor gesungen und sich auf den Übertritt in den Hauptchor vorbereitet. Damit zählt der Hauptchor nun 85 Sänger, insgesamt zählen die Domsingknaben rund 110 Sänger. Am Würzburger Dom lernen sie unter professionellen Bedingungen den richtigen Umgang mit ihrer Stimme. Dabei steht die Freude am Singen im Mittelpunkt. Alle Jungen und Mädchen, die gerne singen und mit Gleichaltrigen zusammen musizieren wollen, sind zu den Proben der Domsingknaben und der Mädchenkantorei eingeladen. Auch ein Einstieg in die neuen Chöre für Kinder der ersten bis dritten Klasse ist noch möglich. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 0931/38662271.
(4117/1108; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet