Würzburg (POW) Mit dem Friedensoratorium „A Child of our Time“ von Michael Tippett gedenkt die Dommusik Würzburg am Sonntag, 16. März, um 20 Uhr im Würzburger Kiliansdom der Zerstörung Würzburgs vor 80 Jahren. Unter der Leitung von Domkapellmeister Alexander Rüth singen rund 130 Sängerinnen und Sänger der Jungen Domkantorei und des Würzburger Domchors zusammen mit der Camerata Würzburg. Solisten sind Elizabeth Llewellyn (Sopran), Julia Rutigliano (Alt), Joshua Whitener (Tenor) und Uwe Schenker-Primus (Bass).
„The darkness declares the glory of light“ – „Die Dunkelheit kündet von der Herrlichkeit des Lichts“: Diese Worte hat Tippett seinem dreiteiligen Werk vorangestellt. Im Zentrum steht die historische Titelfigur Herschel Grynspan aus Hannover, dem die Flucht nach Frankreich gelungen war, während seine Familie von den Nationalsozialisten nach Polen deportiert wurde. In seiner Verzweiflung ging der erst 17-Jährige am 7. November 1938 zur deutschen Botschaft in Paris und erschoss dort den Diplomaten Ernst vom Rath. Dieses Ereignis sei als propagandistischer Vorwand für die sogenannte Reichskristallnacht am 9. November genutzt worden, heißt es in der Einladung.
Musikalisch stellt sich Tippett in die Tradition der Barockmusik: Händels Messias als Vorbild für die formale dreiteilige Anlage und Bachs Passionen spiegeln sich in den Chören, Rezitativen und Arien für die verschiedenen handelnden, reflektierenden oder erzählenden Personen. Turba-Chöre beschreiben Emotionen und Aktionen der Massen. Eine musikalisch eigentümliche Besonderheit weist das Oratorium auf: Anstelle der lutherischen Choräle verwendet Tippett an den wichtigen Stellen des Werkes fünf Spirituals, die meist auf alttestamentlichen Texten basieren. Sie erzählen aus dem Leben geschundener und dennoch hoffnungsvoll gläubiger Menschen auf ihrer Suche nach Rettung und Erlösung.
„Die aktuellen weltpolitischen Auseinandersetzungen und Geschehnisse machen deutlich, dass die Ansichten Tippetts in seinem selbst verfassten Libretto und seiner expressiv ausdeutenden Musik in ,A Child of Our Time‘ nichts von ihrer Aktualität verloren haben“, schreibt die Dommusik. Sie stünden „wie ein klingendes Mahnmal gegen Diktatur, Rassismus und Unterdrückung und für Humanität, Frieden und Gerechtigkeit“.
Konzertkarten gibt es ab Montag, 17. Februar, zum Stückpreis von 35, 29, 16 oder zehn Euro bei der Dominfo, an allen Vorverkaufsstellen, online unter reservix.de sowie an der Konzertkasse.
(0725/0169; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet