Veranstalter ist die Domschule Würzburg in Zusammenarbeit mit der Europäischen Märchengesellschaft. Die Volksmärchen erzählen von der möglichen Bedeutsamkeit bestimmter Träume, ihren hilfreichen und wegweisenden Botschaften. Doch gelte es, wach zu sein für die Botschaft der Träume und sie im bewussten Wachsein aktiv umzusetzen. Manchmal müsse man wach sein und wach bleiben, um den rechten Augenblick nicht zu verschlafen. Die Teilnehmer denken gemeinsam darüber nach, was Märchen zu diesem Thema erzählen, und befragen verschiedene Volksmärchen auf ihre Bedeutung. Dazu gibt es Gesprächsrunden, Vortragsimpulse und assoziativ-kreative Einheiten. Referentin ist Sabine Lutkat, Märchenerzählerin und Präsidentin der Europäischen Märchengesellschaft. Die Teilnahme kostet pro Person 90 Euro. Für Vollverpflegung werden zusätzlich 75 Euro, für Übernachtungen mit Frühstück 72 Euro berechnet. Anmeldung bis Freitag, 15. Februar, und weitere Informationen bei: Domschule Würzburg, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38643111, E-Mail info@domschule-wuerzburg.de, Internet www.domschule-wuerzburg.de.
(0419/0083; E-Mail voraus)