Würzburg (POW) Eine Führung durch den Würzburger Kiliansdom haben am Samstag, 7. Dezember, rund 40 Ministrantinnen und Ministranten aus Seligenstadt und Kleinwelzheim (Bistum Mainz) von Dompropst Weihbischof Ulrich Boom bekommen.
Mehr als eine Stunde lang erklärte der Weihbischof die Bau- und Ausstattungsgeschichte der Kathedrale. Unter anderem berichtete er von der Zerstörung des Doms in der Bombennacht vom 16. März 1945. „Das ist ganz lange her. Da habe ich noch nicht gelebt. Und ich bin schon ein alter Mann.“ Den jungen Besuchern erklärte er auch, dass die Häupter der Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan in einem Schrein aus Bergkristall im Altar zu finden sind. Nur in der Kiliani-Wallfahrtswoche würden diese herausgeholt und vor dem Altar aufgestellt – „oder wenn der irische Staatspräsident zu Besuch kommt. Aber für den Papst würden wir das bestimmt auch machen“, sagte der Weihbischof mit einem Schmunzeln. Im Chorraum erklärte er die Darstellung des Wiederkehrenden Christus und die Heiligen, die dort zu sehen sind. „Wir werden eines Tages Gott im Licht der Barmherzigkeit schauen. Darum sollten wir auch schon heute so leben, dass diese Barmherzigkeit Gottes in unserem Leben sichtbar wird.“ In der Krypta zeigte der Dompropst auch das steinerne Kreuz aus der Merowingerzeit, auf dem ein freundlich blickendes Gesicht Jesu zu sehen ist. Im Namen aller dankte Pfarrer Stefan Selzer für den „kurzweiligen und umfangreichen Einblick“. Zum Abschluss ihres Würzburgaufenthalts wirkten die Gäste beim Konventamt am zweiten Adventssonntag mit Domdekan Prälat Günter Putz mit.
mh (POW)

© Markus Hauck (POW)
Dompropst Weihbischof Ulrich Boom führte eine Gruppe von Ministranten aus Seligenstadt und Kleinwelzheim (Bistum Mainz) durch den Würzburger Kiliansdom.

© Markus Hauck (POW)
Dompropst Weihbischof Ulrich Boom (vorne in der Mitte) führte eine Gruppe von Ministranten aus Seligenstadt und Kleinwelzheim (Bistum Mainz) durch den Würzburger Kiliansdom.

© Markus Hauck (POW)
Dompropst Weihbischof Ulrich Boom führte eine Gruppe von Ministranten aus Seligenstadt und Kleinwelzheim (Bistum Mainz) durch den Würzburger Kiliansdom.

© Markus Hauck (POW)
Dompropst Weihbischof Ulrich Boom führte eine Gruppe von Ministranten aus Seligenstadt und Kleinwelzheim (Bistum Mainz) durch den Würzburger Kiliansdom.

© Markus Hauck (POW)
Dompropst Weihbischof Ulrich Boom führte eine Gruppe von Ministranten aus Seligenstadt und Kleinwelzheim (Bistum Mainz) durch den Würzburger Kiliansdom.
![]()
© Markus Hauck (POW)
Dompropst Weihbischof Ulrich Boom (vorne in der Mitte) führte eine Gruppe von Ministranten aus Seligenstadt und Kleinwelzheim (Bistum Mainz) durch den Würzburger Kiliansdom.
![]()
© Markus Hauck (POW)
Dompropst Weihbischof Ulrich Boom führte eine Gruppe von Ministranten aus Seligenstadt und Kleinwelzheim (Bistum Mainz) durch den Würzburger Kiliansdom.
![]()
© Markus Hauck (POW)
Dompropst Weihbischof Ulrich Boom führte eine Gruppe von Ministranten aus Seligenstadt und Kleinwelzheim (Bistum Mainz) durch den Würzburger Kiliansdom.
![]()
© Markus Hauck (POW)
Dompropst Weihbischof Ulrich Boom führte eine Gruppe von Ministranten aus Seligenstadt und Kleinwelzheim (Bistum Mainz) durch den Würzburger Kiliansdom.
![]()
© Markus Hauck (POW)
Dompropst Weihbischof Ulrich Boom führte eine Gruppe von Ministranten aus Seligenstadt und Kleinwelzheim (Bistum Mainz) durch den Würzburger Kiliansdom.
![]()
© Markus Hauck (POW)
Dompropst Weihbischof Ulrich Boom führte eine Gruppe von Ministranten aus Seligenstadt und Kleinwelzheim (Bistum Mainz) durch den Würzburger Kiliansdom.
(5019/1347; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet